Ein durch und durch positives Fazit zog der Nienburger Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen nach der Landeslistenaufstellung der Partei am vergangenen Wochenende im Wolfsburger CongressPark. In einem wahren Sitzungsmarathon, der sich bei teils tropischen Temperaturen über drei Tage erstreckte, bewiesen die Nienburger Delegierten Ausdauer und einen kühlen Kopf. Helge Limburg, rechtspolitischer Sprecher der derzeitigen Landtagsfraktion und grüner Direktkandidat im Wahlkreis 40 Nienburg-Nord, konnte sich dabei bereits im ersten Wahlgang auf Listenplatz 8 der Landesliste mit genau 80,0% der Stimmen gegen zwei Mitbewerber behaupten – eines der besten Ergebnisse bei einer Konkurrenzwahl auf der gesamten Konferenz. In seiner mit viel Beifall bedachten Rede beschrieb er sehr anschaulich sein Ziel einer demokratischeren, gerechteren und inklusiven Gesellschaft, und zeigte anhand einiger Beispiele aus seinem parlamentarischen Arbeitsfeld auf, weshalb diese mit Schwarz-Gelb nicht zu erreichen ist.
Kreisvorstandsmitglied und –delegierte Ulrike Kassube unterstrich den Nienburger Erfolg: „Wir haben mit Helge Limburg einen sehr überzeugenden Kandidaten, durch den wir uns für den kommenden Wahlkampf gut gerüstet sehen. Insgesamt hat diese grüne Landesliste das Potential, Schwarz-Gelb abzulösen und mit starken Grünen in der kommenden Regierung einen in nahezu allen Politikfeldern dringend nötigen Wechsel herbeizuführen.“
zurück
Du bist unter 28 Jahren, möchtest dich politisch engagieren und dir liegen ökologische und soziale Themen am Herzen? Dann komm zu uns, wir sind die Grüne Jugend Nienburg. Wir setzen uns genau für diese Themen ein und würden uns freuen, wenn du beim Aufbau der Grünen Jugend dabei bist.
Du erreichst uns, unter :
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]